H2Mobility


H2Rivers folgt dem übergeordneten Ziel einer nachhaltigen Marktaktivierung im Bereich der Wasserstoffmobilität durch den parallelen Aufbau einer leistungsfähigen Infrastruktur zur Produktion und Distribution von Wasserstoff in enger Kooperation mit Anwendern im Bereich Gewerbe und ÖPNV.

H2 MOBILITY errichtet im Rahmen dieses Projektes zwei leistungsfähige öffentliche Wasserstofftankstellen in Ludwigshafen und Umgebung. Die zwei Tankstellen verfügen jeweils über Zapfsäulen für 350 bar (für Busse und LKW) und 700 bar (für PKW und leichte Nutzfahrzeuge) und sind somit für das gesamte Spektrum an bestehenden und kommenden Brennstoffzellen-Fahrzeugen einsetzbar. Eine Grundauslastung der Tankstellen ist über den Einsatz von Bussen der rnv sowie Betriebsfahrzeuge der BASF sichergestellt. Es ist das Ziel die geplanten Standorte langfristig mit 100-prozentig grünem Wasserstoff über den ebenfalls im H2Rivers geplanten H2 Hub zu versorgen.

Die Tankstellen sind für folgende Standorte vorgesehen:  

  • BASF in 67227 Frankenthal
  • 67067 Rheingönheim

 

Über H2 MOBILITY

 

H2 MOBILITY ist Vorreiter für die Entwicklung eines öffentlichen Wasserstofftankstellennetzes und Europas größter Betreiber von öffentlichen Wasserstoffstationen. Zu den Geschäftsbereichen zählen die technische Entwicklung, Finanzierung, Planung, Bau, Vermarktung sowie Betrieb der Stationen. H2 MOBILITY wurde im Jahr 2015 als Projektgesellschaft gegründet mit dem Ziel, Wasserstoff als emissionsfreien Treibstoff im Straßenverkehr voranzutreiben. Im Jahr 2022 wurde aus der Projektgesellschaft ein langfristig angelegtes, wirtschaftlich orientiertes Unternehmen mit dem Ziel, durch ein leistungsstarkes Wasserstoff-Tankstellennetz zur Energiewende im Verkehr beizutragen. H2 MOBILITY hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2028 vollständig auf erneuerbaren Wasserstoff umzustellen.

Weitere Informationen unter www.h2-mobility.de 

© H2 MOBILITY